Adventsmarkt in Manching

Gerne möchten wir Sie auf den Adventsmarkt am Sonntag den 7.12.14 in Manching hinweisen. Der Vorstand des KRFK ist ebenfalls mit einem kulinarischen Angebot vertreten und freut sich auf Ihr kommen. Alle weitern Infos finden Sie bitte im Anhang.

_wsb_435x532_Adventsmarkt+Flyer_druck_Seite_1

Dieser Beitrag wurde am von unter Allgemein veröffentlicht.

Vortragsreihe im KRM

Vortrag: 29.10.2014, 20:00 Uhr, Kelten Römer Museum Manching Hochwasserfreilegung zur Zeit der Kelten und Römer

Referent:Uwe Arauner, Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR, Ingolstadt

Die Besiedelungsentwicklung im Ingolstädter Raum war durch die hydrogeologischen Bedingungen entscheidend beeinflusst und wurde durch Grundwasserdargebot, Flussverläufe, grundwassernahe Böden und insbesondere durch Hochwasserereignisse bestimmt. Der Referent zeigt über hydrogeologischen Karten und Hochwassersimulationen auf, wie sich die Siedlungsentwicklung am Wasser orientierte und unter welchen Bedingungen sich das damalige Leben mit dem Wasser in keltisch – römischer Zeit gestaltete.

_wsb_630x405_Kurzvorstellung3

Dieser Beitrag wurde am von unter Allgemein veröffentlicht.

Jahresfahrt: Archäoloiepark Altmühltal

Unsere diesjährige Jahresfahrt fand am Samstag, den 20. September 2014 im Archäologiepark Altmühltal statt.

Das Ziel des diesjährigen Jahresausflugs des Keltisch-Römischen Freundeskreises war der Archäologiepark Altmühltal. Es war eine spannende Tour auf den Spuren der Kelten entlang des Main-Donau-Kanals von Kelheim bis nach Dietfurt. Begleitet wurde die Gruppe von Frau Dr. Ruth Sandner vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, die eine versierte Kennerin dieses archäologischen Parks ist und während der Fahrt viele interessante Erklärungen und Hintergrundinformationen zum Park und dessen Entstehung gab. Erstes Ziel der Fahrt war die Befreiungshalle über Kelheim, wo Frau Sandner die Ausgrabungen zum keltischen Oppidum auf dem „Michelsberg“ erläuterte. Anschließend führte sie die Gruppe in Kelheim durch das dortige Archäologische Museum. Nach dem Mittagessen im Gasthof einer der ältesten Weißbier-Brauereien Bayerns wurden per Bus einige der 18 Stationen des Archäologieparks entlang des Kanals besichtigt. Neben der „Keltische Schmiede“ in Alt-Essing, den „Gräbern in Haidhof“ und der „Keltische Siedlung in Oberhofen“ beeindruckte die Manchinger Gruppe besonders der authentische Nachbau des „Keltentors in Kelheim“. Zum Ausklang der Studienfahrt hielt die Gruppe, bevor es wieder Richtung Manching ging, nochmals Einkehr in einem historischen Gasthof in der 7-Täler Stadt Dietfurt.

_wsb_670x346_Jahresfahrt+2014_Gruppenfoto

Dieser Beitrag wurde am von unter Allgemein veröffentlicht.

Helferfest 2014

Im Rahmen eines gemütlichen Treffens im „Haus Miteinander“ bedankte sich die Vorstandschaft der KRFK bei den aktiven Vereinsmitgliedern für die von ihnen im Jahr 2013 geleistete große Unterstützung für das kelten römer museum manching. 1. Vorsitzender Dr. Georg Schweiger würdigte die im Vergleich zum Jahr 2012 nochmals deutlich gesteigerte Unterstützungsbereitschaft der Mitglieder. So wurden über 300 Arbeitsstunden bei Museumsaufsichten, in der Museums-Cafeteria und der Rasenpflege geleistet und fast 90 selbstgebackene Kuchen gespendet, die in der Museums-Cafeteria an die Besucher verkauft werden konnten. Höhepunkt des von Maria Froschmeier, Angelika Delong und Richard Krammer mitorganisierten Helferfests war ein von „Sternekoch“ Adam Zimmer an offenem Feuer stilecht zubereitetes originalungarisches Gulasch. Bei Kaffee und Kuchen und dem einen oder anderen Gläschen Schnaps saß man noch lange beisammen und nutzte die Gelegenheit zum Plaudern und Gedankenaustausch.

Helferfest_2    Helferfest_1

Dieser Beitrag wurde am von unter Allgemein veröffentlicht.

Workshop „Historische Kleidung – selbst gemacht“

Eine Gruppe geschichtlich Interessierter folgte einer Einladung des Keltisch-Römischen Freundeskreises – Heimatverein Manching e.V. zur Teilnahme am diesjährigen kostenlosen Workshop „Historische Kleidung“. Organisiert wurde dieser von Vorstandsmitglied Maria Froschmeier.

An drei Samstagen trafen sich die Kursteilnehmer(innen) im krm, um angeleitet von der Münchner Archäologin und früheren Museumsmitarbeiterin Martina Paul, nach authentischen Vorlagen keltische oder römische Kleidung anzufertigen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie das farbenprächtige zeigt.

Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Keltisch-Römische Freundeskreis ähnliche Kurse gerne wieder anbieten. Weiter Informationen erhalten Sie unter info@krfk.de.

SANYO DIGITAL CAMERA    SANYO DIGITAL CAMERA

SANYO DIGITAL CAMERA    SANYO DIGITAL CAMERA

Dieser Beitrag wurde am von unter Allgemein veröffentlicht.