JAHRESAUSFLUG 2013

Ruffenhofen, Mittelfranken – Besuch des LIMESEUM

Der Keltisch Römische Freundeskreis (KRFK) gestaltete seinen jährlichen Ausflug am 21. September mit einer Fahrt ins Fränkische. Zunächst wurde Ruffenhofen unterhalb des Hesselbergs angesteuert. Es gab dort einst ein großes römisches Kastell, in dem die zur Bewachung des etwas weiter nördlich verlaufenen Limes abgeordneten Soldaten lebten. Heute ist an dieser Stelle ein weitläufiger Römerpark. In diesem werden wesentliche Merkmale der damaligen Zeit durch unterschiedliche Bepflanzung dargestellt, so die Mauer um das Kastell und die großen Gebäude. Auf diese Weise bekommt der Besucher einen realistischen Einblick in die damalige Zeit. Zur weiteren Information gibt es seit einem Jahr ein wunderschönes Museum, das die Geschichte dieses Kastells und das Leben damals aufgreift. Nach einer umfangreichen Führung durch dieses Museum, es heißt der Bedeutung des Ortes angepasst „Limeseum“, konnten die Teilnehmer des Ausflugs ausgiebig durch den beschriebenen Park wandern und sich mit der Situation vertraut machen. Das Wetter dafür war hervorragend.

Zum Mittagessen kehrte die Gruppe im Adlerbräu in Gunzenhausen ein. Danach stand noch der Besuch im nahen Schloß Spielberg an. Dieses liegt auf einer Anhöhe südwestlich von Gunzenhausen und man hat von dort einen wunderbaren Blick zum Hesselberg und in die mittelfränkische Seenplatte. In dem Schloss lebte der Künstler Ernst Steinacker. Heute ist es ein Museum ihm zu Ehren. Sein Sohn, Veit Steinacker, führte die Gruppe durch dieses wunderschöne Anwesen und man konnte viele interessante Kunstwerke dieses außerordentlichen Künstlers besichtigen, große und kleine Bronzeplastiken und viele Gemälde. – Nach dem Ausflug bemerkte ein Teilnehmer noch, dass Ernst Steinacker in der Oberstimmer Kirche Altar und Ambo gestaltet hat. – HCO.

130921_Spielberg_xyz_2

Dieser Beitrag wurde am von unter Allgemein veröffentlicht.

JAHRESAUSFLUG 2012

Landesaustellung „Welt der Kelten“ Stuttgart

Ziel der diesjährigen Jahresfahrt des Freundeskreises war Stuttgart mit der jüngst eröffneten großen Landesausstellung zum Thema „Welt der Kelten“. Mehr als 1.300 Exponate sind dort noch bis zum 17. Februar 2013 zu bestaunen. Auch mehrere Leihgaben unseres kelten römer museum bereichern die in ihrer Art wohl einzigartige Kelten-Ausstellung, welche in zwei Teilausstellungen thematisch und räumlich gegliedert ist. Einen Einblick in die „Zentren der Macht“ der Kelten erhält man im Stuttgarter Kunstbau, während „Kostbarkeiten der Kunst“ aus der Zeit der Kelten im Alten Schloss bewundert werden können.

_wsb_655x356_121006_Stuttgart_Kelten_23_Stiftskirche_kl

Dieser Beitrag wurde am von unter Allgemein veröffentlicht.